de

Sehr feine Koaxialkabelspezifikationen im Detail: Eine umfassende Analyse von der Norm bis zur Anwendung

Kategorisierung:Kabelbaum Montage       

Fachvertrieb von: Steckverbinder | Kabelsatz | Kabelprodukte
Sehr feines Koaxialkabel (Micro Coaxial Cable) ist ein sehr dünnes, präzises Koaxialkabel, whose Durchmesser im Allgemeinen zwischen 0,2 mm und 1,5 mm liegt. Es besteht aus Zentralleiter, Isolationslayer, Abschirmungsschicht und Schirmung und ist speziell für die Übertragung von Hochfrequenzsignalen entwickelt. Es zeichnet sich durch hervorragende Interferenzschutz- und Signalintegritätsleistung aus. Im Allgemeinen liegt der Leiterquerschnittsbereich des sehr feinen Koaxialkabels zwischen 30 AWG und 50 AWG. AWG (American Wire Gauge) ist ein Standardmaßsystem zur Angabe des Durchmessers von Leiterdrähten. Ein größerer AWG-Wert bedeutet dünneren Draht; umgekehrt bedeutet ein kleinerer AWG-Wert dickeren Draht.

Erste Stufe: Gängige Linienmaße und Durchmesser der Drahtmaterialien对照
Sehr dünne Koaxialkabel werden hauptsächlich nach der Drahtnummer (AWG) klassifiziert. Mit zunehmender Drahtnummer verringern sich sowohl der Durchmesser des Leiters als auch der Gesamtdurchmesser des Kabels. Nachfolgend sind typische Parameter für einige gebräuchliche Spezifikationen aufgeführt:
36 AWG extrem dünnes Koaxialkabel:
• Mittelleiterdurchmesser etwa 0,127 mm
• Kabelquerschnitt ca. 0.45 mm
• Anwendungsfall: Ultrakompakte Kameras, Endoskope, tragbare Geräte usw., in denen eine hohe Signalqualität und Flexibilität erforderlich sind.
② 38 AWG extrem feine Koaxialkabel:
Zentralisierter Leitdrahtdurchmesser etwa 0,101 mm
• Kabelaußendurchmesser ca. 0,38 mm
Häufig verwendet für Anwendungen mit begrenztem Raum wie Smartphones, Drohnen-Übertragungssystemen und medizinischen Kathetern.
30 AWG extrem feine Koaxialleitung:
•  Durchmesser des Zentralleiters etwa 0,08 mm
• Außenmaß des Kabels etwa 0.32 mm
• Geeignet für hochpräzise Signalübertragung in Anwendungsfällen wie ultra-mikroskopischen Sensoren und präzisen medizinischen Instrumenten.
④ 42 AWG extrem feines coaxiales Kabel:
Zentraladerdurchmesser etwa 0.063 mm
• Kabelaußendurchmesser ca. 0,25 mm
Häufig für hochdichte Leiterplatten, miniaturisierte Module und spezielle Hochgeschwindigkeitssignalübertragungssysteme verwendet.

Warum die Wahl verschiedener Maßstäbe?
• Raumbegrenzung: Je enger das Gerät innen ist, desto dünner muss der Kabeldurchmesser sein, und es muss ein höherer AWG-Typ ausgewählt werden.
• Signal performance: Lower resistance for thicker wire diameters, smaller signal attenuation; while finer wire diameters are flexible, but signal integrity must be considered.
•  Kurze Lebensdauer: extrem dünne Kabel sind flexibel und eignen sich für häufiges Biegen oder dynamische Bewegungen.
• Übertragungsgeschwindigkeit: Bei hohen Frequenzen wie MIPI, LVDS usw. sollte sowohl die Leitungsnorm als auch die Abschirmungsstruktur berücksichtigt werden, um eine stabile Übertragung zu gewährleisten.

Sehr dünne Koaxialkabel können dank der vielfältigen Liniengrößen (36AWG, 38AWG, 40AWG, 42AWG u.ä.) flexibel in Mikrogeräten mit verschiedenen Größen und Signalanforderungen eingesetzt werden. Bei der Auswahl sollten Ingenieure die Leitungsgröße, den Außendurchmesser (OD), die räumliche Anordnung und die Signalmerkmale umfassend berücksichtigen, um eine optimale Übertragungsleistung und Montagepassung zu erreichen.
Wir konzentrieren uns langfristig auf die Gestaltung und Anpassung von Hochgeschwindigkeits-Leitungsbündeln und extrem dünnen Koaxialkabelbündeln und sind bestrebt, unseren Kunden stabile und zuverlässige Lösungen für schnelle Verbindungen bereitzustellen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Zhang Manager18913228573(WeChat gleicher Nummer)。