de

Wie wählt man eine Hochgeschwindigkeitskamera für Fäden aus? Praktischer Leitfaden zur Vermeidung von Rucklern und丢帧

Kategorisierung:Kabelbaum Montage       

Fachvertrieb von: Steckverbinder | Kabelsatz | Kabelprodukte
Bei der Anwendung von Industriekamera-Modulen legen die Menschen oft den Fokus auf Kamera-Parameter, Objektivleistung oder Algorithmen, aber sie ignorieren leicht einen entscheidenden Punkt - schnelle Kabel. Wenn die Kabelleistung nicht den Anforderungen entspricht, kann es auch bei hochwertigen Kameras zu Ruckeln, Frame-Loss, Rauschen oder sogar zu einer Unfähigkeit, eine Verbindung herzustellen, kommen. Ich habe in meinen Projekten auch ähnliche Probleme erlebt und erst nach gründlicher Erforschung der Eigenschaften der Kabel erkannt: Die richtige Wahl des Kabels kann wirklich die Hälfte der Probleme vermeiden. Nachfolgend habe ich einige Punkte zur Auswahl von Hochgeschwindigkeitskabelbündeln basierend auf praktischen Erfahrungen zusammengefasst und hoffe, sie können Ihnen helfen.


Klarstellung der Übertragungsgeschwindigkeit: Nach dem Schnittstellenstandard wählen Sie die Leitung

Die Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit für verschiedene Schnittstellenprotokolle sind sehr unterschiedlich, darunter USB3.0, GigE Vision, Camera Link und CoaXPress, die alle klare Normen haben. Nehmen wir CoaXPress als Beispiel, die höchste Geschwindigkeit kann 12.5 Gbps erreichen. Wenn das Kabel selbst diese Geschwindigkeit nicht erfüllen kann, kann selbst eine hohe Systemkonfiguration nicht stabil laufen. Daher ist der erste Schritt, den man unternehmen muss: die Schnittstellenstandards bestätigen → die Geschwindigkeitsanforderungen klarstellen → das entsprechende hochgeschwindige Kabel auswählen. Dies ist die Grundlage für die Stabilität.


 

Signalintegrität und Störfestigkeit: Hochgeschwindigkeitsignale benötigen besonders gutes Kabelmaterial

Hohe-Signal-Interferenzen treten sofort als Rauschen, Bildflimmern oder Frame-Ausfällen auf. Bei der justierten Ausrüstung trat gelegentlich Rauschen auf dem Bild auf, und letztlich wurde der Grund als unzureichende Abschirmung der Leitungskonstruktion bestätigt.

In diesem Anwendungsszenario hat das extrem feine Koaxialkabel (Micro Coaxial Cable) erhebliche Vorteile, darunter:

• bessere Abschirmungsstruktur

• niedrigere Übertragungsverluste

• Stabile Signalleistung in komplexen Umgebungen

Industrielle Betriebsstätten sind oft mit Störquellen wie Motoren, Frequenzumrichtern usw. verbunden. Die Abschirmungsfähigkeit der Kabel und die Signalintegrität bestimmen oft, ob das System stabil arbeiten kann.

2 (7) 

Drei, Elastizität und Haltbarkeit: Wichtige Faktoren für dynamische Anwendungen

Viele industrielle Kameras werden auf Robotergelenken, beweglichen Plattformen oder Schienen montiert und sind nicht fest installiert. Wenn das Kabel zu hart und schlecht dehnbar ist, kann die langfristige Biegung zu einer Verringerung der Übertragungsleistung führen, sogar zum direkten Durchtrennen des Kabels.

Sehr dünne Koaxialkabel zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Haltbarkeit aus:

• kleiner Biegeradius

Langfristige dynamische Nutzung leicht zu beschädigen

• Geeignet für mehrachsige Mechanismen und schnelle Bewegungsszenarien

Bei dynamischen Anwendungen ist die Elastizität des Kabels oft realistischer als die Papierparameter.



Vier, Schnittstellenabstimmung und Anpassung: Die wirklich versteckten Faktoren, die Stabilität beeinflussen

Verschiedene Kamera-Marken, verschiedene Komplettsystem-Aufbauten und verschiedene Installationsumgebungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Kabelanschlüsse und die Kabelstruktur. Daher ist nicht immer sichergestellt, dass die Standardkabelmaterialien vollkommen geeignet sind. Bei der Herstellung von maßgefertigten Kabelbündeln haben wir festgestellt, dass viele Probleme nicht an mangelhaften Kabeln liegen, sondern an nicht gut abgestimmten Steckverbindungen, Abschirmungsmethoden, Verlegungsrichtungen oder dem Aufbau des gesamten Systems.

Individuelle Kabelbündel können in folgenden Aspekten die Anpassungsfähigkeit verbessern:

• Steckermodell, Schlossstruktur

Schichtdesign zur Abschirmung

Kabellänge, -verlauf und -biegerichtung

• Anforderungen an die Innenraumaufteilung des Gesamtsystems

Die wahre Stabilität kommt oft aus der Optimierung dieser Details.


Die Auswahllogik für hochgeschwindigkeitsdünne Drähte ist nicht komplex, solange man sich an einige Kernpunkte hält: Die Geschwindigkeit muss übereinstimmen, das Signal muss stabil sein und die Struktur muss dem tatsächlichen Anwendungsumfeld entsprechen. Besonders in Anwendungen mit begrenztem Raum, hochgeschwindigem Übertragung und dynamischer Bewegung ist ein extrem dünner Koaxialkabel tatsächlich eine wertvolle und zuverlässige Lösung wert.

Ich bin[Suzhou Huichengyuan Electronic Technology]Langfristige Konzentration auf die Gestaltung und Anpassung von Hochgeschwindigkeits-Leitungsbündeln und extrem dünnen Koaxialkabelbündeln, um Kunden zu zuverlässigen Lösungen für schnelle Verbindungen zu bieten. Für Beratung oder Anpassung freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:Zhang Manager 18913228573 (WeChat same number)